Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region aus, um die für Ihren Standort spezifischen Inhalte anzuzeigen
Germany (DE)
How can we help you?
Drei Hydrovane-Kompressoren haben seit der Eröffnung der Müllverbrennungsanlage von Dundee Energy Recycling Ltd (Dundee Energy) im Jahr 1999 beeindruckende 310.000 Arbeitsstunden für das Unternehmen geleistet.
Mit Unterstützung des Gardner Denver (Hydrovane)-Servicepartners Airmac-Gdi sind diese Maschinen 16 Jahre lang im 24-Stunden-Betrieb an fünf Tagen in der Woche störungsfrei gelaufen!
Die drei Hydrovane 955SQ-Kompressoren ermöglichen jedes Jahr die Umwandlung von über 120.000 Tonnen Haushaltsmüll und gewerblichen Abfällen in Strom.
Die Anlage produziert pro Stunde über acht Megawatt Strom, der an den nationalen Netzbetreiber National Grid verkauft wird.
Die Kompressoren waren ursprünglich für den Wechselbetrieb konfiguriert, wobei eine Maschine in der Produktion lief, eine in Bereitschaft gehalten wurde und die dritte die Systemredundanz sicherstellte.
Die Kompressoren waren ursprünglich für den Wechselbetrieb konfiguriert, wobei eine Maschine in der Produktion lief, eine in Bereitschaft gehalten wurde und die dritte die Systemredundanz sicherstellte.
Das Geschäft von Dundee Energy ist jedoch beträchtlich gewachsen, sodass alle drei Kompressoren nahezu durchgängig laufen müssen, um den hohen Bedarf an Druckluft zu decken.
Die raue Betriebsumgebung in der Müllverbrennungsanlage ist zudem für die Erzeugung von Druckluft nicht optimal und stellt eine zusätzliche Belastung für die Maschinen dar.
„Die Hydrovane-Kompressoren sind für den Betrieb unserer Müllverbrennungsanlage von entscheidender Bedeutung. Alle drei Systeme arbeiten zuverlässig im Dauerbetrieb, was nicht zuletzt unserem Konzept für die vorausschauende Wartung und Instandhaltung zu verdanken ist.“ - George Rodger, Werkstechniker von Dundee Energy
Der Schlüssel für die Leistungsfähigkeit der Maschinen ist die regelmäßige Wartung und Instandhaltung, wie sie Airmac-Gdi und seine werksgeschulten Servicetechniker anbieten.
Gary King, Geschäftsführer von Airmac-Gdi Limited, kommentiert:
„Wir sind seit der Installation der Kompressoren vor 15 Jahren Partner dieses Standorts und die Maschinen sind in dieser Zeit hervorragend gelaufen. Wir mussten lediglich einige kleinere Bauteile austauschen, was im laufenden Betrieb erledigt werden konnte. Die Kompressoren laufen außerdem immer noch mit den Original-Verdichterstufen, bei denen seit der Installation noch kein Lageraustausch erforderlich war.
Wie alle unsere Kompressoren warten wir sie regelmäßig. Und da die Maschinen von Dundee Energy besonders hohen Belastungen ausgesetzt sind, werden sie alle vier Monate gewartet, um den optimalen Betriebszustand aufrechtzuerhalten.
Falls Reparaturen erforderlich werden, verwenden unsere werksgeschulten Techniker ausschließlich Original-Ersatzteile, die die Zuverlässigkeit und Leistung der Maschinen gewährleisten.“
George Rodger, Werkstechniker von Dundee Energy, fügt hinzu:
„Druckluft kommt in einer Reihe von Anwendungen zum Einsatz, die sämtlich von entscheidender Bedeutung für den Betrieb des Werkes sind. Dazu zählen allgemeine Arbeitsluft, Steuerluft und der vorgeschaltete Gewebefilter, der alle Partikel aus der Luft für die Stromerzeugung abscheidet und der größte Verbraucher am Standort ist.“
„Die Hydrovane-Kompressoren spielen somit für den Betrieb unserer Müllverbrennungsanlage eine entscheidende Rolle. Alle drei Systeme arbeiten zuverlässig im Dauerbetrieb, was nicht zuletzt unserem Konzept für die vorausschauende Wartung und Instandhaltung zu verdanken ist.“
„Wir arbeiten eng mit Airmac-Gdi zusammen, um die gründliche Wartung unserer Kompressoren sicherzustellen und so die Wahrscheinlichkeit von Anlagenausfällen zu reduzieren. Das Team ist bei Notfällen innerhalb von vier Stunden vor Ort, wodurch sichergestellt ist, das keiner unserer Kompressoren für längere Zeit ausfällt.“
The three Hydrovane 955SQ compressors assist in the conversion of over 120,000 tons of municipal and commercial waste each year into electricity.
Every hour the plant produces over eight Megawatts of electricity, which is sold back to the National Grid.
The compressors were originally configured to operate in rotation, with one machine as a duty machine, one running on standby and the other to provide system redundancy.
The compressors were originally configured to operate in rotation, with one machine as a duty machine, one running on standby and the other to provide system redundancy.
However, Dundee Energy's operations have expanded considerably, meaning that all three compressors have been running virtually non-stop to cope with the plant's high demand for compressed air.
The harsh environment of the waste incineration plant is also not ideal for the production of compressed air, placing additional strain on the units.
Key to the machines' performance is a programme of regular, routine service and maintenance provided by Airmac-Gdi and its factory trained service engineers.
Gary King, Director, Airmac-Gdi Limited, commented:
“We have been partners to this site since the installation of the compressors over 15 years ago and they have performed admirably during this time, only requiring minor component replacement during the course of routine operation. Also, the compressors are still running with the original airends, which have not needed rebearing since installation.
“As with all our compressors, we service them frequently. With Dundee Energy's machines having an especially heavy demand placed on them they are serviced every four months to maintain output.
“In the event that repairs are needed, our factory-trained engineers will only use genuine spare parts, guaranteeing reliability and ongoing performance.”
George Rodger, Plant Support Technician, Dundee Energy, added:
“Compressed air is used for a variety of applications, each one vital to the overall performance of the facility. This includes general service air, instrument air and the bag house, which removes any particles out of the air for electricity generation and is the biggest consumer on site.
“As such, the Hydrovane compressors are a key component in the operation of our waste-to-energy plant. All three systems work non-stop, but it is thanks to our regular service and planned maintenance programme that they have kept going strong.
“We work closely with Airmac-Gdi to ensure our compressors are serviced thoroughly to reduce the likelihood of equipment failure. The team is on emergency call out within a four-hour window, making certain that we will never be without a compressor for long.”
"The Hydrovane compressors are a key component in the operation of our waste-to-energy plant. All three systems work non-stop, but it is thanks to our regular service and planned maintenance programme that they have kept going strong." - George Rodger, Plant Support Technician, Dundee Energy