Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region aus, um die für Ihren Standort spezifischen Inhalte anzuzeigen
Germany (DE)
How can we help you?
Hydrovane Transit leistete dem Spezialhersteller von Gleisbauanlagen und -maschinen ROBEL Unterstützung bei der Auslegung und Integration eines Air System-Moduls (ASM) für seinen neuesten Gleiskraftwagen.
Der Gleiskraftwagen der Baureihe 54.22 erfüllt nicht nur alle Anforderungen an ein Baufahrzeug, sondern kann aufgrund seiner hohen Leistungsstärke auch Aufgaben einer Rangierlokomotive übernehmen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Konstruktionslösungen, bei denen der Hauptkompressor oft direkt mit dem Dieselmotor gekoppelt ist, konnte Hydrovane seinen Kompressor unter dem Ladebereich des Fahrzeugs in der Nähe der Pneumatikanlagen platzieren, sodass Druckluft für die gesamte Brems- und Hydraulikanlage bereitgestellt werden kann.
Die hohe Durchflussrate des Hydrovane-Kompressors macht den Einsatz eines zweiten Kompressors überflüssig.
Andreas Pfingstl, Entwicklungsingenieur bei ROBEL, erläutert: „Die Entscheidung für Hydrovane fiel aufgrund der hohen Durchflussrate, die uns den Einsatz nur eines Kompressors ermöglichte. Die unkomplizierte Auslegung und die daraus resultierende einfache Installation gaben schließlich den Ausschlag für Hydrovane.“
Die erzeugte Druckluft strömt durch Zweikammer-Lufttrockner und einen hochfeinen Ölfilter in den Hauptluftbehälter. Der Kompressor schaltet sich ab, wenn ein Luftdruck von 10 bar erreicht wird, was zu einem höheren Wirkungsgrad beiträgt.
Eine Verstellpumpe versorgt den Hydraulikmotor, der den Kompressor antreibt. Der hydrostatische Antrieb ermöglicht eine maximale Durchflussrate, auch wenn der Dieselmotor des Gleiskraftwagens im Leerlauf arbeitet.
Hydrovane Transit hat ROBEL bisher 25 ASMs geliefert und plant, die Partnerschaft mit dem Unternehmen fortzusetzen, um seinen Druckluftbedarf bei der Entwicklung von neuen Produkten zu decken.
„Die Entscheidung für Hydrovane fiel aufgrund der hohen Durchflussrate, die uns den Einsatz nur eines Kompressors ermöglichte. Die unkomplizierte Auslegung und die daraus resultierende einfache Installation gaben schließlich den Ausschlag für Hydrovane.“ – Andreas Pfingstl, Entwicklungsingenieur bei ROBEL
Original-CAD-Konzeptzeichnung von ROBEL
Air System-Modul (ASM) am 54.22
Der Gleiskraftwagen kann mit verschiedenen Kränen oder einer Hebebühne ausgestattet werden und eignet sich durch den Einsatz von Zusatzgeräten sowohl für den Winter- als auch den Sommerdienst.
So kann er z. B. für den Einsatz im Winter mit einem Schneepflug und für den Sommer mit einem Mulch- oder einem Brückeninspektionsgerät ausgerüstet werden. Das Fahrzeug kann damit sowohl für den Neubau als auch für die Instandhaltung bestehender Gleisanlagen eingesetzt werden.